CANIPUR cutifit
- Canipur cutifit - zur Unterstützung der Haut des Hundes
- Canipur cutifit - hochwertige Nährstoffkombination
- Canipur cutifit - mit Kräutermischung und Spurenelementen
- Canipur cutifit - bei Juckreiz, Haarausfall und allergisch bedingten Dermatosen
Canipur - cutifit enthält eine spezielle Kombination hochwertiger Wirkstoffe im Zusammenspiel mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, essenziellen Amino- und Fettsäuren sowie Kräutern, welche die Hautfunktion bei allergisch bedingten Dermatosen und übermäßigem Haarausfall unterstützen.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Die Haut bildet nicht nur eine Schutzschicht des Körpers gegen die Umwelt, sondern sie vermittelt als das größte und vielseitigste Organ des Hundes auch Kälte, Wärme, Druck und Schmerz. Sie reguliert die Körpertemperatur durch die Schweißproduktion und unterstützt dabei gleichzeitig die Nieren bei ihrer entgiftenden Filterfunktion. Viele Probleme, wie z.B. Haarausfall, Überempfindlichkeiten gegen Parasiten, Juckreiz oder Wundheilungsstörungen können ein Ausdruck für die Überlastung des "Organs" Haut sein.
Kräuter enthalten wertvolle Pflanzenstoffe und Vitalstoffe. Als Kräuter für die Haut haben sich unter anderem Brennnessel, Kamille und Schafgarbe aufgrund ihrer pflegenden und ausgleichenden Eigenschaften bewährt.
Bierhefe unterstützt und beschleunigt durch ihren hohen Anteil an B-Vitaminen, schwefelhaltigen Stoffen und Nucleinsäuren die natürliche Regeneration der Haut nachhaltig.
Kieselgur wirkt stärkend und festigend auf das Bindegewebe und erhöht die Widerstandskraft der Haut.
Vitamin C und Eisen regen die Neubildung von Kollagen an und sorgen so für ein rasches Abheilen von Hautveränderungen.
Zink ist für die Regeneration und die Wundheilung der Haut unentbehrlich.
Biotin ist in besonderem Maße für die Qualität der neugebildeten Haut und Haare verantwortlich. Es trägt zur Entstehung einer glatten und geschmeidigen Hautoberfläche bei.
Calcium und Magnesium haben eine stabilisierende Wirkung auf die Zellmembranen, wodurch die Reaktionen auf Insektenstiche deutlich abgemildert werden.
Zusammensetzung von Canipur cutifit
Kräutermischung (Brennnessel, Kamille, Ackerschachtelhalm, Eibisch, Schafgarbe), Johannisbrotmehl, Calciumglukonat, Knoblauch, Methylsulfonylmethan (MSM), Calciumcarbonat, Leinöl, Bierhefe, Seealgenmehl, Magnesiumfumarat
Analytische Bestandteile von Canipur cutifit
Rohprotein 10,1%, Rohfett 6,2%, Rohfaser 5,4%, Rohasche 29,7%, Calcium 3,3%, Magnesium 0,5%, Natrium 0,3%, Schwefel 1,8%, Omega-3-Fettsäuren 2,4%
Zusatzstoffe von Canipur cutifit je kg
Vitamin A (3a672a ) 400.000 I.E., Vitamin E 10.000 mg, Vitamin B2 als Riboflavin 300 mg, Vitamin C 20.000 mg, Biotin 300.000 mcg, Cholinchlorid 1.000 mg, Eisen (3b106) als Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat 2.000 mg, Kupfer (3b406) als Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat 400 mg, Zink (3b607) als Zinkglycinchelat Hydrat 10.000 mg,
Selen (3b812) als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert) 20 mg, L-Methionin 10.000 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur 160.000 mg
Fütterungsempfehlung
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 1-4 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 4-8 g pro Tag
Große Hunde (40-70 kg): 8-16 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung bis zum Abklingen der Hautveränderungen, mindestens jedoch 3 Wochen, erfolgen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist problemlos und kann je nach der Schwere der Veränderungen täglich oder jeden 2. Tag erfolgen.
Darreichungsform
Pulver
Verpackungsgröße: 150g/Dose; 500g/Dose
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: VETRIPHARM GmbH, Gewerbestraße Süd 7, 86857 Hurlach, info@vetripharm.de