IWEST Magnoguard Leckerli
- IWEST Magnoguard Leckerli - jetzt in praktischer Leckerli-Form zum Füttern aus der Hand
- IWEST Magnoguard Leckerli - zur Unterstützung magenempfindlicher Pferde
- IWEST Magnoguard Leckerli - für Pferde, die große Mengen stärkereicher Krippenfutter erhalten
- IWEST Magnoguard Leckerli - bei unvermeidlichen mehrstündigen Fresspausen
- IWEST Magnoguard Leckerli - für Sport- und Rennpferde im Volltraining
- IWEST Magnoguard Leckerli - in Zeiten besonderer psychischer Belastung: Transporte, Turniersaison, Stallwechsel, Herdenintegration, Isolation u.a.
Der Pferdemagen: hochspezialisiert und überaus sensibel
Pferde haben im Vergleich zu uns Menschen einen verhältnismäßig kleinen Magen, dessen Schleimhautareale sich grob in zwei Bereiche aufteilen lassen: Einen drüsenhaltigen, tiefer gelegenen Bereich (Ort der Magensaftsekretion) und einen drüsenlosen Bereich mit einer hochkomplexen Mikroflora (Ort der bakteriellen Vorverdauung).
Der Pferdemagen ist darauf ausgelegt, über den Tag verteilt ständig kleine Mengen rohstoffreicher, gut zerkleinerter und eingespeichelter Nahrung aufzunehmen. Im gesunden Pferdemagen stehen die physiologische Magensaftproduktion und die Neutralisation durch den bicarbonathaltigen Speichel, die Schutzmechanismen der drüsenhaltigen Schleimhautregionen sowie die puffernden Eigenschaften von Nährstoffen (Eiweiße, Calcium u.a.) in einem stabilen Gleichgewicht. Obwohl der Magen rund um die Uhr Magensäure produziert, nehmen auch die im Magen höher gelegenen, ungeschützten Schleimhautareale keinen Schaden, da die kontinuierlich aufgenommene, rohfaserreiche Nahrung den Magensaft zuverlässig aufsaugt.
Der Magen eines Reitpferdes sieht sich im Alltag häufig mit Faktoren konfrontiert, die dieses Gleichgewicht zu Ungunsten der neutralisierenden und schützenden verschieben können. Dazu gehören:
- Ein meist begrenzter Zugang zu gut strukturiertem Heu, das die Kautätigkeit anregt und Raufutterkarenzzeiten, die vier Stunden überschreiten, führen zu einer verminderten Neutralisation der Magensäure durch bicarbonathaltigen Speichel
- Die Gabe großer Mengen stärke- oder zuckerhaltiger Krippenfutter säuert den Mageninhalt weiter an, da die Magenflora aus leicht verdaulichen Kohlenhydraten flüchtige Fettsäuren herstellt
- Die Fütterung von verholztem, überständigem Heu, aber auch übermäßige Strohfütterung und scharfkantige Futterbestandteile (wie harte Häcksel,
Gerstenspelze, Obststiele, Schalen oder Kernhülsen) beanspruchen die Schleimhaut auf mechanische Weise
- Stark adstringierende Stoffe, wie Gerbstoffe (Tannine), kontinuierliches Training in forcierten Gangarten und psychische Belastungssituationen (Transporte, Turniere, Umzüge, Herdenintegrationen, Isolation u.a.) vermindern die Magendurchblutung und so die physiologische Regenerationskapazität der Schleimhaut sowie die Produktion der schützenden Schleimschicht in tiefergelegenen Magenarealen
Nicht alle diese Faktoren lassen sich im Stallalltag vollständig vermeiden. Um der empfindlichen Magenschleimhaut des Pferdes etwas Gutes zu tun, wurde IWEST Magnoguard Leckerli entwickelt, dessen Inhaltsstoffe einen positiven Einfluss auf die Magengesundheit nehmen können.
IWEST Magnoguard Leckerli zeichnen sich aus durch:
- Wertvolle Beta-Glucane, die die Magenschleimhaut mit einer wohltuenden Gelschicht auskleiden und viele weitere diätetische Vorteile bieten
- Bei Kontakt mit dem Magensaft gelbildende Pektine, die auch die bersonders empfindlichen Areale im Bereich des Magenausgangs zuverlässig erreichen
- Lecithin, ein Phospholipid, das die natürlichen Schutzmechanismen der Magenschleimhaut effektiv unterstützt
- L-Threonin und Calciumcarbonat, die den Magensaft auf physiologische Art und Weise mild abpuffern
IWEST Magnoguard Leckerli: Schutzpatron für den gesunden Pferdemagen
Magnoguard Leckerli zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an wertvollen Beta-Glucanen aus stärkearmem Getreideextrakt aus. Dadurch kann Ihr Pferd von den positiven Eigenschaften des Hafers (Schleimfähigkeit) profitieren, ohne den Risiken einer übermäßigen Magensäuerung durch einen hohen Stärkegehalt ausgesetzt zu sein. Beta-Glucane aus Getreide unterstützen die Magenschleimhaut auf ganz natürliche Weise, indem sie eine Gelschicht zwischen Magenwand und Magensaft ausbilden. In Untersuchungen haben sie einen positiven Effekt auf die Widerstandskraft und die physiologische Regenerationsfähigkeit der Magenschleimhaut gezeigt (Ozkan et al. 2010, Kerbyson et al. 2016, Slovis et al 2017).
Spezielle Pektine bieten den Vorteil, dass sie ihre gelbildenden Eigenschaften erst bei Kontakt mit Magensäure entfalten. Das gewährleistet, dass
IWEST Magnoguard zuverlässig den gesamten Pferdemagen mit seinen verschiedenen Schleimhauttypen auskleidet - sogar die schwer erreichbaren, sehr sauren Areale am Magenausgang. Ganz nebenbei überzeugen die aus Äpfeln gewonnenen Pektine durch ihren unschlagbar guten Geschmack - deshalb eignet sich Magnoguard auch hervorragend für wählerische Pferde und kann in Leckerliform als gesunde Belohnung Verwendung finden.
Lecithin konnte in Studien ebenfalls unter Beweis stellen, dass es einen positiven Einfluss auf die Magengesundheit nimmt (Venner et al. 1999, Ferrucci et al. 2003). Es handelt sich bei Lecithinen um natürliche Pflanzenfette, die zu den Phospholipiden gehören. Diese Phospholipide lassen sich im tierischen Organismus als Schleimhautbestandteile wiederfinden.
Sowohl die Aminosäure L-Threonin als auch Calciumcarbonat unterstützen die Neutralisation der Magensäure, da sie mild puffernde Eigenschaften aufweisen. Da der pH-Wert dabei nicht unphysiologisch stark ansteigt, besteht auch bei einer dauerhaften Gabe - anders als beim leider immer häufiger eingesetzten Natriumhydrogencarbonat - nicht die Gefahr einer reflektorisch gesteigerten Magensäureproduktion.
Zusammensetzung von IWEST Magnoguard Leckerli
45% Getreideextrakt, Apfeltrester (pektinreich), Calciumcarbonat, Leinsamen, Melasse, Süßholzwurzel
Analytische Bestandteile von IWEST Magnoguard Leckerli
Rohprotein 20,0%, Rohfett 9,5%, Rohfaser 4,9%, Rohasche 12,0%, Natrium unter 0,05%
Zusatzstoffe von IWEST Magnoguard Leckerli je kg
Hydroxypropylmethylcellulose (E464) 30.000mg, L-Threonin (3c410) 49.000mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b605) 2.750mg
Technologische Zusatzstoffe: Lecithin (1c322i) 68.400mg
Fütterungsempfehlung
30-50g pro Tag vor der Arbeit bei 550 kg Körpergewicht
Darreichungsform
10mm Pellets
Verpackungsgröße:1 kg/Dose; 3 kg/Eimer; 6 kg/Eimer
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: IWEST-Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co. KG, Hinterschwaig 46, 82383 Hohenpeißenberg, info@iwest.de