PAVO FieldCare Dünger 20kg
- Pavo FieldCare - Kunstdünger speziell für Pferdeweiden
- Pavo FieldCare - Stickstoff wird langsam freigesetzt
- Pavo FieldCare - damit der Eiweißgehalt nicht zu hoch wird
Über das Düngen von Pferdeweiden wird im Allgemeinen nicht viel nachgedacht. Vielmehr wird in vielen Fällen die Pferdeweide gar nicht
gedüngt oder nur unzureichend. Es gibt wenige, die von Zeit zu Zeit (in regelmäßigen Abständen) eine Bodenprobe entnehmen. Durch
Überprüfung des Düngegrades kann ein Düngeplan erstellt werden, der dann speziell auf den Bedarf der Pferdeweide abgestimmt wird. Die
Angst vor dem Düngen von Pferdeweiden könnte daher stammen, dass immer noch geglaubt wird, dass Düngen aufgrund des hohen
Eiweißgehaltes schlecht für Pferde sei.
Dennoch ist es für den Erhalt der Weide und einer guten Grasnarbe wichtig, den Boden
regelmäßig mit Nährstoffen (Mineralstoffe/Vitamine) zu düngen. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Düngung auf den Bedarf
der Pferde abgestimmt ist. Das Pferd ist von Natur aus ein Pflanzen- und Dauerfresser. Somit ist es darauf angewiesen, alle notwendigen Mineralstoffe und Vitamine
mit der Nahrung aufzunehmen. Ein großer Teil der Tagesration eines Pferdes besteht aus Gras. Daher sollte das Pferd den größten Teil seines
Mineral- und Vitaminbedarfs bereits mit dem aufgenommenen Gras abdecken.
Besonderheiten des Pavo FieldCare Kunstdüngers für Pferdeweiden
Herkömmlicher Kunstdünger beinhaltet eine Stickstoffverbindung, die nach dem Streuen innerhalb einiger Tage freigesetzt wird. Daher resultiert der
hohe Eiweißgehalt im Gras, der für Pferde nicht erwünscht ist. Der Pavo-Kunstdünger für Pferdeweiden ermöglicht es, die
Stickstoffverbindung über einen Zeitraum von 2-3 Monaten freizusetzen. Diese Stickstoffverbindung nennt man ENTECStickstoff. ENTEC-Stickstoff wurde von
der Firma BASF entwickelt und kommt dort zum Einsatz, wo der Stickstoff langsam im Boden freigesetzt werden soll.
Vorteile des ENTEC-Stickstoffs
Das Gras wächst gut, aber der Eiweißgehalt des Grases bleibt niedrig, da nicht der gesamte Stickstoffanteil
auf einmal freigesetzt wird. Außerdem wird der ENTEC-Stickstoff durch die spezielle Stickstoffverbindung weniger ausgespült. Dieses kommt dem Milieu
zugute und man kommt mit einer geringeren Menge an Kunstdünger aus.
Anwendung
Richtwert:
bei zusätzlicher Jauche-Düngung im Frühjahr: 200-250kg Pavo Fieldcare je ha
ohne zusätzliche Jauche-Düngung: 300-400kg Pavo Fieldcare je ha
Es ist empfehlenswert, vor der Bodendüngung eine Bodenprobe zu entnehmen. Durch eine genaue Analyse der Probe lässt sich der Nährstoffgehalt
des Bodens bestimmen und anschließend ein genauer Düngeplan erstellen. Die Beweidung ist nach etwa 14 Tagen und Niederschlag wieder möglich.
Das Labor unseres Vertrauens finden Sie unter folgendem Link: Landwirtschaftliches Bodenlabor
Zusammensetzung von Pavo FieldCare
14 % ENTEC-Stickstoff (N) aus 5% Nitratstickstoff und 9% Ammoniumstickstoff, 5 % Phosphorpentoxid (P2O5) aus 1 % ammoncitratlösliches Phosphat und 4 % wasserlösliches Phosphat, 10 % Kaliumoxid (K2O), wasserlöslich, 7% Natriumoxid (Na2O), wasserlöslich, 2 % Magnesiumoxid (MgO), wasserlöslich, 6 % Schwefeltrioxid (SO3), wasserlöslich
Verpackungsgröße: 20kg/Sack
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: Pavo Pferdenahrung GmbH, Industriestr. 7, 49377 Vechta-Langförden, customerservice@pavo.net