WIEMERSKAMPER Pflegeöl 250ml
- Wiemerskamper Pflegeöl - für besonders trockene und schuppige Haut
- Wiemerskamper Pflegeöl - bei Scheuerneigung und besonders bei Sommerekzem
- Wiemerskamper Pflegeöl - pflegt und schützt vor Insekten
- Wiemerskamper Pflegeöl - ohne Teebaumöl, auch für Allergiker geeignet
- Wiemerskamper Pflegeöl - ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe
Wiemerskamper Pflegeöl ist eine durchdachte Hautpflege mit ausgesuchte fetten Ölen, die einen wohltuenden, pflegenden Schutzfilm auf der Haut bildet und sie geschmeidig macht. Ätherische Öle überdecken en insektenanlockenden Eigengeruch des Pferdes und schützen es so vor lästigen Plagegeistern. Die Spitztülle erleichtert das gezielte und sparsame Auftragen im Bereich des Mähnenkamms und der Schweifrübe.
Frei von Teebaumöl, Konservierungsstoffen, Emulgatoren oder sonstigen Zusatzstoffen.
Die Kriebelmücke sticht Ihr Pferd hauptsächlich dort, wo wie Haare senkrecht stehen. Daher sind Mähnenkamm, Schweifrübe und die Bauchnaht am meisten betroffen und sollten mit dem Wiemerskamper Pflegeöl versorgt werden. Scheiteln Sie dazu das Langhaar quer und tragen Sie das Öl direkt auf die Haut auf. Auch rechts und links vom Mähnenkamm, da wo das Langhaar ansetzt die Haut mit Öl benetzen. Bitte nur mit leichter Hand verteilen und nicht einmassieren, denn allein die Berührung kann bei einigen Pferden schon Juckreiz auslösen.
Sollte ihr Pferd nach dem Verteilen des Öls noch etwas unruhig sein, lassen Sie es circa 10 bis 20 Minuten angebunden stehen, bis wieder Ruhe eingekehrt ist und entlassen es erst dann wieder in die Box oder auf die Koppel.
Hat Ihr Pferd schon angegriffene Hautstellen, empfehlen wir diese zunächst mit Wiemerskamper Sensitivöl zu versorgen. Wo eine festere Konstistenz von Vorteil ist, z.B. im Bereich der Ohren, der Bauchnaht und im Gesicht, kommt die Wiemerskamper Pflegesalbe zum Einsatz.
Anfängliche Schuppung kann auftreten und zeigt, dass sich die Haut erneuert. Möglichst nicht unnötig bürsten, da dies ebenfalls das Scheuerbedürfnis eher fördert.
Die meisten Anwender ölen ihre Pferde alle 2-3 Tage, bei z.B. hohem Insektenaufkommen auch täglich.
Verpackungsgrößen: 250ml/Flasche; 500ml/Flasche; 1000ml/Flasche; 2500ml/Kanister
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: Wiemerskamper GmbH, Ehlersberger Weg 5, 22889 Tangstedt, info@wiemerskamper.de