Wenn das Wort Kotwasser fällt, läuten bei Pferdebesitzern die Alarmglocken. Denn das häufig bei Pferden auftretende Gesundheitsproblem belastet Mensch und Tier gleichermaßen.
Ein gesunder Kot zeigt sich geballt, glänzend und leicht feucht. Bei einem von Kotwasser betroffenen Pferd läuft nach dem äppeln braunes Wasser aus dem After, welches an den Beinen hinunterläuft und dort oft Hautreizungen und Wunden verursacht. Auch Entzündungen am After lassen sich oft nicht vermeiden. Viele Pferdebesitzer waschen mehrmals täglich die Beine ihres Pferdes, was im Winter durch die kühlen Temperaturen oft nicht möglich ist. Die Folge sind verklebte Haare an den Beinen.
Kotwasser kann viele Ursachen haben. Der Stoffwechsel scheint gestört zu sein, oftmals ist hier die fehlerhafte Fütterung das Problem. Wichtig ist es den betroffenen Vierbeiner genau zu beobachten. Bekommt er zu wenig oder zu große Mahlzeiten? Wird zuviel Silage oder zu viel Getreide dargereicht? Auch eine Zahnproblematik beim Pferd kann Kotwasser auslösen, indem das Pferd aufgrund der Zahnbeschwerden nicht mehr in der Lage ist die Nahrung angemessen zu zerkauen. Die Psyche hängt nicht nur beim Menschen mit dem allgemeinen Gesundheitszustand zusammen. Pferde reagieren häufig auf lang anhaltende Stresssituationen. Auch hier ist ein wachsames Auge gefragt. Jedes Tier empfindet Situationen anders. Die Herdengröße, Neuzugänge oder Verluste können sich genauso als seelische Belastung auswirken wie lange Einsamkeit.
Im Allgemeinen kann die Kotbeschaffenheit der Tiere Hinweise auf deren Gesundheit und den Zustand der Darmflora geben. Auch auf die körpereigenen Abwehrkräfte, denn ein Großteil aller Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Es gibt also viele Ursachen, die beim Pferd zu Kotwasser führen können, oft spielen mehrere Faktoren auch zusammen. Abgesehen von der Kotwasserproblematik, sollte auf artgerechte, stressfreie Haltung genauso großen Wert gelegt werden, wie auf ausgewogene Bewegungseinheiten an der frischen Luft und qualitativ hochwertiges Futter. Dabei sollten die Inhaltstoffe genau unter die Lupe genommen werden. Unnötige Farb-, Zusatz- und Konservierungsstoffe, sowie Bindemittel und Aromen sollten unbedingt vermieden werden, hingegen ausreichend Spurenelemente und Mineralstoffe in natürlichem Vorkommen (beispielsweise spezielle Kräutermischungen) im Futter vorhanden sein. Langfristige, fehlerhafte Fütterung kann zu Übersäuerung und schlussendlich auch zur Belastung der Entgiftungsorgane z.B. Leber führen.
Mit effektiven Mikroorganismen den Darm unterstützen
So leicht können Sie die Abwehr Ihres Pferdes stärken!
Bokashi, ein japanischer Begriff, bedeutet übersetzt fermentiertes organisches Material. EM-Süd Pferdebokashi besteht aus fermentierten, hochwertigen Getreide und wertvollen Kräutern. Durch den Fermentationsprozess, den man mit der Herstellung von Sauerkraut vergleichen kann, produzieren die regenerativen Mikroorgansimen verschiedene Vitamine, Spurenelemente, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidantien. Die lebenswichtigen Substanzen sind im Bokashi enthalten und machen ihn zu einem wahren Powerpaket für Ihr Pferd!
Als Futterergänzung oder als Snack für zwischendurch wirken sowohl die im Bokashi erzeugten Substanzen, als auch die Effektiven Mikroorgansimen direkt im Verdauungssystem. EM-Süd Pferdebokashi hat eine hohe antioxidative Wirkung, wodurch freie Radikale im Körper unschädlich gemacht werden. Antioxidative Stoffe wirken im Körper regenerativ und schützen vor Zellschädigungen.
Im Darm sorgen die Mikroben für eine ausgewogene Bakterienflora. Bei einer stabilen Darmflora werden die Rezeptoren in der Darmwand durch positiv arbeitende Effektive Mikroorganismen besetzt. Dadurch werden krankmachende Keime die Lebensgrundlage entzogen. So werden der Darm und das Immunsystem gestärkt.
Verfasser: EM-Technologiezentrum Süd