Leindotteröl (auch Dotteröl genannt) wird aus den Samen der Leindotterpflanze gepresst und ist nicht mit Leinöl zu verwechseln. Das Öl der Leindotterpflanze ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren und hier besonders an alpha-Linolensäure. Dadurch es kann…
Weiterlesen ...Der Leistungsbedarf beschreibt den Bedarf an Energie und Nährstoffen, für die über die Erhaltung der Körperfunktionen (Erhaltungsbedarf) hinausgehenden Leistungen. So muss man für junge Pferde, die sich noch im Wachstum befinden oder für Sportpferde mit Phasen…
Weiterlesen ...Lignocellulose findet man vor allem in der Zellwand verholzter Pflanzen. Das Grundgerüst einer Pflanze besteht aus Hemicellulose und Cellulose, welches eine Pflanze zug- und biegfest macht. Um der Pflanze auch Druckfestigkeit zu verleihen, verholzt diese. Dabei…
Weiterlesen ...Methionin zählt zu den essentiellen Aminosäuren und muss mit der Nahrung aufgenommen werden. Es ist nach Lysin die zweitlimitierende Aminosäure. Sie muss in ausreichender Menge im Futter vorhanden sein, damit der Aufbau von körpereigenem Eiweiß stattfinden…
Weiterlesen ...MSM
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefel-Verbindung. In Reinform ist es ein weißes kristallines Pulver, welche sich in Wasser lösen lässt. Schwefel ist an zahlreichen verschieden Stoffwechselprozessen beteiligt. Normalerweise wird der essenzielle Stoff von Pferden beim täglichen…
Weiterlesen ...Mykotoxine sind von Schimmelpilzen produzierte Stoffwechselprodukte. Werden der Stoffwechsel der Schimmelpilze durch Wärme und Feuchtigkeit aktiv, ernähren sich die Pilze von organischen Stoffen. Als Stoffwechselnebenprodukt bilden sie die schädlichen Mykotoxine. Ab einem Trockensubstanzgehalt von mindestens 85%…
Weiterlesen ...Pektin sind pflanzliche Polysaccharide, welche weitgehend aus Galacturonsäure-Einheiten aufgebaut sind. Die langkettigen Kohlenhydrate sind in den Zellwänden von Landpflanzen zu finden. Dort übernimmt es eine festigende und wasserregulierende Funktion. Oft verwendet wird Pektin von Äpfeln aus…
Weiterlesen ...Die Rohasche beinhaltet Mengen- und Spurenelemente, sowie unlösliche Stoffe wie zum Beispiel Ton und Sand. Ergänzungsfutter mit über 40% Rohasche wird als Mineralfutter bezeichnet. Ein gutes Mineralfutter zeichnet sich durch einen hohen Rohaschegehalt aus. Enthält Heu…
Weiterlesen ...Traubenkernöl galt schon im Mittelalter als Behandlungsmittel bei Entzündungen. Seine wertvollen Inhaltsstoffe haben einen positiven Effekt auf den gesamten Organismus. Es enthält zahlreiche ungesättigte Fettsäuren, wie die Linolsäure. Diese kann entzündliche Prozesse lindern und ist für…
Weiterlesen ...Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die das Tier über die Nahrung täglich aufnehmen muss und nicht selbst bilden kann. Tryptophan wird im Stoffwechsel des Nervensystems zum Neurotransmitter Serotonin umgewandelt. Serotonin ist auch bekannt als das „Glückshormon“…
Weiterlesen ...